Working with Limitations
16mm-Seminar
Was sind die Eigenheiten von analogem Filmmaterial? Wie wirkt es sich auf die filmische Arbeit aus? Wie kann ich Begrenzungen künstlerisch nutzen? Welche Türen öffnen sich erst während des Prozesses? Kann ich durch ein Loslassen ein Scheitern umformen? Wie kriege ich das Ding eigentlich zum laufen? Was ist ein Bobby? Und wofür brauche ich ein Dunkelzelt? Im Fokus dieses Seminars steht die Entstehung eigenständiger künstlerischer Arbeiten. Dafür wird zum einen der technische Umgang mit der 16mm-Kamera Arri SR2 erprobt. Zum anderen wird jede*r der Teilnehmenden drei Minuten s/w-Material bekommen, um einen „Kürzest-Film“ nach einem vorher erstellten Exposee zu drehen. Die entstandenen Arbeiten sollen nach Möglichkeit am Ende in Form einer kleinen Ausstellung präsentiert werden.
Lehrende: Katharina Lüdin, Anna Ilin
Termine: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 14:00 - 16:00
Donnerstag, 7. November, 14:00 - 18:00
Freitag/Samstag, 8./9. November, je 10:00 - 18:00
Donnerstag, 21. November, 14:00 - 16:00
Drehzeitraum: 27. November - 17. Dezember (pro Person ein Drehtag und/oder eine
Drehnacht)
Donnerstag, 9. Januar, 14:00 - 16:00
Donnerstag, 30. Januar, ab 18:00
Ort: Gru Raum 123
Nachweis: Künstlerisch-gestalterischer Schein