Stoffentwicklung für Filme
Alle Teilnehmer*innen sind angehalten, eigene fiktionale Filmideen in das Seminar einzubringen. Entwickelte Ideen, die das zentrale Thema, einen Plot und/oder einen dramatischen Bogen bereits erkennen lassen, sind ebenfalls geeignet. Nicht zu empfehlen sind Projekte, die schon zum Drehbuch-Stadium gereift sind. Sämtliche Stoffe werden vorgestellt, gemeinsam besprochen und anschließend individuell und kontinuierlich weiterentwickelt. Der Fokus der Weiterentwicklung liegt im Seminar auf dem visuellen Erzählen. Bilder sind beim Filmemachen das wesentlichste, dramaturgische Gestaltungsmittel. Vor diesem Hintergrund sichten und analysieren wir einige Sequenzen aus der jüngeren Filmgeschichte, die rein visuell funktionieren und die ohne, oder mit nur wenigen Sprechtexten auskommen. Ziel des Seminars ist es einerseits, die Sensibilität für die Bildebene von textbefreiten Szenen zu schärfen und sich ihrer Aussagekraft bewusst zu werden. Andererseits geht es darum, entsprechende erzählerische Mittel in die eigene, kreative Arbeit einfließen zu lassen. Es sollten für alle Beteiligten schriftliche Bildfolgen der eingebrachten Stoffe entstehen.
Lehrender: Horst Markgraf
Termine: Mittwochs, ab 23.10., 10-15 Uhr
Ort: Gru Raum 123
Nachweis: Fachtheorie-Schein, Künstlerisch-gestalterischer Schein